Geschichtsverein für Haldensleben und Umgebung
      Vergangenheit 
      Der 1866 gegründete Aller-Verein
        hat bis zum Einstellen seiner Tätigkeit
        im 2. Weltkrieg die Regionalgeschichtsforschung in Haldensleben und Umgebung
        maßgeblich geprägt und vorangebracht. Forschungsergebnisse
        der Vereinsmitglieder wurden regelmäßig veröffentlicht
        und mit dem 1910 gegründeten Museum Haldensleben erhielt der Aller-Verein
        ein Zentrum seiner Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit. Mit der
        nach 1949 betriebenen Professionalisierung der Museumsarbeit und der
        Eingliederung der ehrenamtlichen Geschichtsforschung in den Kulturbund,
        wurde die Kommunikation zwischen Ehrenamtlichen und Museum nach und nach
        geringer.
  
       
         
      Versammlung auf dem Bahnhof / Hundisburg 2002 
      Neugründung 
      Mit der Wiederbelebung des Aller-Vereins
        und der Wiederherstellung einstmaliger Beziehungen soll nun ein Neuanfang
        versucht werden. Im Rahmen der Neugründungsversammlung
        am 2. März 2000 wurde eine neue Satzung beschlossen und der Name
        in Aller-Ohre-Verein geändert. 
      Neben dem Museum Haldensleben wird
          jetzt auch das Kreis- und Stadtarchiv in die Vereinsarbeit einbezogen.
          Seit der Neuprofilierung 1993 ist aus
          dieser bis dahin nur als Verwaltungsarchiv ohne Außenwirkung
          fungierenden Einrichtung ein weiteres Zentrum der Regionalgeschichtsforschung
      entstanden.  
      Alle an der Neugründung Beteiligten streben eine gleichberechtigte
        Zusammenarbeit zwischen beruflich und ehrenamtlich Tätigen zum gegenseitigen
      Vorteil und zum Nutzen der Allgemeinheit an.
 
           
      Kulturgeschichtlicher Osterspaziergang
        in Haldensleben 2005       
      Zukunft       Der Aller-Ohre-Verein hat den Zweck, Haldensleben
        und dessen Umgebung geschichtlich, urgeschichtlich und naturgeschichtlich
        zu erforschen,
          Altertümer und Naturalien zu sammeln sowie in zwanglosen Versammlungen
          in Haldensleben und Umgebung Vorträge und Besprechungen über
          historische, prähistorische und naturhistorische Gegenstände
          zu veranlassen. Auch will er für die Erhaltung der im Vereinsgebiet
      vorhandenen Kunst- und Naturdenkmale wirken. 
       Der Aller-Ohre-Verein hat darüber hinaus den
        Zweck, die Arbeit des Museums Haldensleben und des Kreis- und Stadtarchivs
        Haldensleben umfassend
      zu fördern und zu unterstützen. Dies betrifft im Besonderen: 
      
        -  die wissenschaftliche Bearbeitung der Museums- und
          Archivbestände
          und eine angemessene Publikation der Forschungsergebnisse in der Jahresschrift
        der Museen des Ohrekreises und anderswo,
 
        -  die Erwerbung, fachgerechte
          Bewahrung und Restaurierung von Dokumenten und originalen historischen
        Sachzeugen,
 
        -  die Gestaltung und Durchführung von Ausstellungen
        und andere zur Verbreitung der Forschungsergebnisse geeigneter Veranstaltungen. 
 
             
      Download
    des Anmeldeformulars (PDF-Datei)       « zurück  |